Qualität

Zertifiziert für Sie unterwegs
DIN EN ISO 9001 inkl. HACCP-Konzept und Kontraktlogistik, DIN EN ISO 14001, DIN EN 14064 und 16258 (CO2-Fußabdruck/-Sendungsrechner), ISO 27001, s.a.f.e.
Kann ein Verbund eigenständiger Partner genau so umfassend und verbindlich zertifiziert sein wie ein Großunternehmen? CargoLine macht es vor: Als einzige Stückgutkooperation ist CargoLine sowohl nach DIN EN ISO 9001 inkl. HACCP-Konzept und Kontraktlogistik, 14001, 14064, DIN EN 16258 (CO2-Fußabdruck und -Sendungsrechner) sowie nach s.a.f.e. zertifiziert und hat seine Informationssicherheitsmaßnahmen an die Anforderungen der ISO-Norm 27001 angelehnt.
Nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert zu sein, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Spannend wird es, wenn sich das Zertifikat auf eine Kooperation heterogener Partner bezieht. Durch deren Zertifizierung stellt CargoLine sicher, dass Kunden im gesamten Netzwerk den gleichen hohen Qualitätsstandard erwarten dürfen.
Doch damit nicht genug: Als einzige Stückgutkooperation ließ CargoLine auch ihre Stückgutverkehre mit Laufzeitgarantie - also NightLine, NightLine NextDay, NightLinePlus, NightLineFix und NightLineEurope NextDay - zertifizieren. Und das bis auf Nahverkehrsebene! Darüber hinaus umfasst das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 bei CargoLine auch das HACCP-Konzept und Kontraktlogistik.
Auch in Sachen Umweltschutz ist CargoLine Vorreiter. Nur eine Handvoll Transport- und Logistikdienstleister sind über die international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme DIN EN ISO 14001 hinaus auch nach DIN EN 14064 zertifiziert. Unter den Stückgutkooperationen ist CargoLine sogar die einzige. Dazu hat der Verbund seinen CO2-Fußabdruck auf Basis von Echtwerten erhoben. Er dient als Grundlage für den im Einklang mit DIN EN 16258 zertifizierten CO2-Sendungsrechner, der jedem CargoLine-Partner zur Verfügung steht.
Last but not least hat CargoLine die Netzwerksicherheit optimiert, indem die Partner umfassende und einheitliche Informationssicherheitsmaßnahmen in Anlehnung an die Anforderungen der ISO-Norm 27001 implementiert haben. Diese ergänzen die Mitgliedschaft der Kooperation in der Schutz- und Aktionsgemeinschaft zur Erhöhung der Sicherheit in der Spedition (s.a.f.e.).