Nachhaltigkeit
à la CargoLine: Ökologie, gesellschaftliches Engagement und Ökonomie
Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als „grüne Logistik“. Als Kooperation mittelständischer, inhabergeführter Transport- und Logistikdienstleister fühlen wir uns mit unseren Standorten und den Menschen, die dort leben und arbeiten, eng verbunden. Nachhaltigkeit verstehen wir daher als Dreiklang aus Ökologie, gesellschaftlichem Engagement und Ökonomie:
- Wir wollen sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen und in Umweltschutzmaßnahmen investieren, um zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten.
- Ferner wollen wir einen Beitrag zu einer ausgeglichenen Gesellschaft leisten, indem wir jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen, ein fairer und attraktiver Arbeitgeber sind und den Schwächeren in unserer Gesellschaft eine Stütze.
- All dies gelingt jedoch nur, wenn wir sorgfältig wirtschaften, langfristig denken und unseren Kunden ein verantwortungs- und qualitätsbewusster Dienstleister sind.

Unterzeichnung des CargoLine-Werteposters
Das ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis: An der Entwicklung und Formulierung unserer Werte und Ziele nahmen mehr als die Hälfte der CargoLine-Mitarbeiter freiwillig teil. Anschließend haben die Geschäftsführer die Ergebnisse in alle Ebenen ihrer Unternehmen getragen und sich zu deren Umsetzung verpflichtet. Als sichtbares Zeichen hierfür hängt an jedem Standort ein von sämtlichen CargoLine-Partnerbetrieben unterschriebenes Poster mit diesen Werten und Zielen. Ein Wert sticht dabei deutlich heraus: Leidenschaft. Diese Emotion ist kennzeichnend für alles, was wir tun, sie verleiht unserem Handeln besondere Tiefe. Egal ob im täglichen Miteinander oder auf anderer Ebene.
